Die Klassensprecherwahl

Shownotes

Titel: Die Klassensprecher:innen-Wahl – demokratisch oder nur Formsache?

Beschreibung: Die Wahl der Klassensprecherin bzw. des Klassensprechers ist oft die erste Erfahrung mit Demokratie. Aber lässt sich dieses demokratische Prinzip nicht noch stärker nutzen? In dieser Folge erfahrt ihr mehr über den Ablauf, die Aufgaben und wie der Prozess transparenter gestaltet werden kann – hin zu einer gelebten demokratischen Struktur, die echte Mitbestimmung ermöglicht.

🎧 Jetzt reinhören!

Kommentare (1)

Simon

Auf jeden Fall ist die KlassensprecherInnenwahl mehr, als den Ortungsdienst in eine Klasse zu organisieren. Er könnte auch dazu beitragen. Konflikte innerhalb der Schülerschaft zu lösen. Wichtig ist auch zu erwähnen, dass alle KlassensprecherInnen einer Schule sich dann zur Schülervertretung organisieren. Diese hat dann eine gehörige Macht gegenüber den Lehrkräften und der Schulverwaltung. Ich will das an einem aktuellen Beispiel benennen: Beteiligung an den Aktionen von Fridays for Future oder gegen eine Militarisierung der Schulen durch Informationsveranstaltungen, der Bundeswehr oder Beteiligung an Friedensaktionen… Die Aktivitätsleiter von Schülervertretern geht noch weiter bis in die aktuelle Bildungspolitik im Landesschülerparlament! Die Schule wird zur Schule der Demokratie, oder?

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.