Mit Politiker:innen im Dialog

Shownotes

Worum geht’s? Lara Klaes sitzt für die Grünen im Hessischen Landtag und kämpft für Antidiskriminierung, Demokratiebildung und gegen Rechtsextremismus. Wir sprechen über ihren NSU-Aha-Moment, digitale Radikalisierung, Handyverbote, das geplante Demokratiefördergesetz – und darüber, wo Schule heute wirklich ansetzen muss.

Themen in dieser Folge Biografischer Wendepunkt: Oma-Zitat & NSU „Nazis im Anzug“ – neue rechte Gefahr Digitale Radikalisierung & TikTok-Propaganda Demokratiebildung: wo hakt es im Lehrplan? Demokratiefördergesetz: Knackpunkt & Plan B AfD an Schulen – rote Linien bei „Dialog P“ Jugendräume, Teilhabe und langer Atem Kapitelmarken

Zeitmarker 00:00:00 Intro & Begrüßung 00:00:57 Wer ist Lara Klaes? 00:01:43 Wann wurde Politik zur eigenen Aufgabe? 00:03:32 NSU-Moment & Politisierung 00:06:20 „Nazis im Anzug“ – neue rechte Gefahr 00:07:54 Digitale Radikalisierung & Schule 00:10:02 Demokratiebildung: die Baustellen 00:12:46 Handyverbot – warum ein Irrweg 00:14:41 Bachelorarbeit – Schock & Hoffnung 00:17:17 Demokratiefördergesetz – Ziel & Hürden 00:20:32 AfD ist keine normale Partei 00:21:47 Rote Linien & Dialog P 00:26:50 Schule demokratischer machen 00:30:13 Jugendräume & Teilhabe 00:32:37 Persönlicher Umgang mit Widerstand 00:35:44 Botschaft an junge Menschen 00:36:46 Outro & Ausblick

Links & Ressourcen Lara Klaes auf Instagram → @lara.klaes Projekt Spiegelbild Wiesbaden → https://www.spiegelbild.de Entwurf Demokratiefördergesetz Hessen (PDF) → [Link einfügen] Studie „Digitale Jugendszenen & Rechtsextremismus“ (2022) → [Link] Feedback & Kontakt Fragen oder Themenwünsche? Schreibt mir gern an kontakt@diemachtderschule.de

Credits Host: Rosetta | Gast: Lara Klaes (MdL, Bündnis 90/Die Grünen) Produktion & Schnitt: [Dein Name / Studio] Musik: [Jingle-Quelle & Lizenz]

Hashtags #Bildungsgerechtigkeit #Demokratiebildung #Antidiskriminierung #PodcastDE #PolitikTrifftSchule #Hessen #RechtsextremismusStoppen

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.