Inklusion - Eine Frage der Bildungsgerechtigkeit

Shownotes

In dieser Folge erzähle ich von meinen ersten Schritten mit Integration und Inklusion im Klassenzimmer. Wir starten in den 90er-Jahren – mit Förderkindern, die plötzlich Teil unserer Klassen wurden, mit Begriffen wie „I-Kinder“, Unsicherheiten im Kollegium und ersten Versuchen, der Heterogenität gerecht zu werden. Es geht um Erfahrungen, Dilemmata, starke Kolleg:innen, förderliche Materialien wie das Kutzer-Konzept – und um die Erkenntnis: Inklusion beginnt nicht mit dem System, sondern mit der Haltung.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.