Inklusion – Eine Frage der Haltung (Teil 1)

Shownotes

🎙️ Folge 5: Inklusion – Eine Frage der Haltung 🟠 Teil 1: Geschichte, Haltung und systemische Herausforderungen

In dieser Episode spreche ich mit Prof. Dr. Dr. Olga Graumann, einer der profiliertesten Stimmen zur schulischen Inklusion im deutschsprachigen Raum.

Wir werfen gemeinsam einen Blick zurück auf die Anfänge der schulischen Integration in den 1970er Jahren – und diskutieren, wie sich daraus Schritt für Schritt das heutige Verständnis von Inklusion entwickelt hat.

Frau Graumann berichtet eindrücklich aus ihrer praktischen Arbeit an Modellschulen, ordnet politische Entwicklungen ein und macht deutlich: 👉 Inklusion braucht nicht nur Haltung, sondern auch verlässliche Strukturen – und eine klare bildungspolitische Vision.

🔎 Themen der Folge:

Integration und Inklusion im Wandel der Zeit Erste Modelle gemeinsamen Unterrichts Wissenschaftliche Erkenntnisse zur Wirksamkeit von Inklusion Gesellschaftliche und politische Rahmenbedingungen Warum Inklusion mehr als ein pädagogisches Ziel ist Ein Gespräch, das bewegt – und viele Fragen aufwirft, die auch heute noch aktuell sind.

📩 Du hast Anregungen, Fragen oder Feedback? Dann schreib mir an: kontakt@diemachtderschule.de

🎧 Direkt zur Folge: 👉 https-podcaste2870e-podigee-io-s3e5-inklusion-eine-frage-der-haltung

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.