Inklusion – Eine Frage der Diagnostik und der Teamarbeit (Teil 2)
Shownotes
In dieser zweiten Episode mit Frau Prof. Dr. Dr. Olga Graumann vertiefen wir unser Gespräch zur schulischen Inklusion. Themen dieser Folge:
Differenzierung als Schlüssel zum inklusiven Lernen Warum Diagnostik und Beobachtung im Unterricht unerlässlich sind Was gutes Team-Teaching braucht – und woran es oft scheitert Die Bedeutung von Raumkonzepten für heterogene Lerngruppen Wie Eltern in Entscheidungsprozesse eingebunden werden können Eine Utopie inklusiver Schule – inspirierend und herausfordernd Was junge Lehrkräfte ermutigen kann, sich auf diesen Weg zu machen Diese Folge knüpft inhaltlich an Teil 1 an und zeigt, wie inklusiver Unterricht im Alltag gelingen kann – wenn Haltung und Struktur zusammenkommen.
📩 Du hast Anregungen, Fragen oder Feedback? Dann schreib mir an: kontakt@diemachtderschule.de
🎧 Direkt zur Folge: 👉 https-podcaste2870e-podigee-io-s3e6-inklusion-eine-frage-der-diagnostik
Neuer Kommentar