Die Macht der Schule

🎙️ Die Macht der Schule – Der Podcast für Bildungsgerechtigkeit und Demokratie

Demokratie beginnt in der Schule. Sie wird nicht nur im Politikunterricht vermittelt – sie muss erlebt, gelebt und verstanden werden. Schule ist ein Ort, an dem Kinder und Jugendliche lernen, mitzubestimmen, Verantwortung zu übernehmen und die Grundlagen für eine demokratische Gesellschaft zu begreifen. Doch wird dieses Potenzial wirklich genutzt?

Ich bin Rosetta und in diesem Podcast spreche ich darĂĽber, wie Schule nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch die Zukunft unserer Gesellschaft mitgestaltet.
Schule ist ein zentraler Ort für unsere Demokratie – sie kann gerechte Gesellschaft fördern.

✨ Begleite mich auf der Suche nach neuen Ideen für eine Schule, die Bildungsgerechtigkeit und Demokratie nicht nur vermittelt, sondern lebt!

Die Macht der Schule

Neueste Episoden

Eine Idee wird Beschluss – demokratisch

Eine Idee wird Beschluss – demokratisch

20m 46s

Wie schaffen wir es als Kollegium, dass eine Idee nicht nur in der KaffeekĂĽche begeistert, sondern am Ende als fester Bestandteil unserer Schule lebt?
In dieser Folge nehme ich euch mit auf den Weg von der ersten Idee bis zum endgültigen Beschluss – mit allen Schritten, die dazwischenliegen: Unterstützer:innen finden, Feedback einholen, Hürden erkennen, Prioritäten setzen und den Prozess transparent gestalten.
Ihr erfahrt, wie wir in der Schule gemeinsam Entscheidungen treffen, AP-Stunden gezielt einsetzen und Projekte so verankern, dass sie auch in Zukunft bestehen.
Denn: Nur im Miteinander steckt die Kraft, Veränderungen nachhaltig umzusetzen.

Von der MarienschĂĽlerin zur Verfechterin der Schule fĂĽr alle

Von der MarienschĂĽlerin zur Verfechterin der Schule fĂĽr alle

45m 44s

Wie wird man zu jemandem, der sich für eine Schule für alle einsetzt – nicht aus Idealismus allein, sondern aus erlebten Brüchen, Aha-Momenten und pädagogischen Erfahrungen?
Konstanze Schneider ist Pädagogin mit jahrzehntelanger Erfahrung, war viele Jahre lang Schulleiterin in Hessen, arbeitet heute als systemische Beraterin und Coach und engagiert sich in schulischen Netzwerken für Bildungsgerechtigkeit.
In diesem Gespräch erzählt sie nicht einfach ihre Biografie – sie zeigt, wie Haltung entsteht. Wir sprechen über ihre Schulzeit als Protestantin an einer katholischen Marienschule, prägende Erfahrungen aus Studium und Beruf, ihren Weg in die Gesamtschule und ihre heutige Arbeit in Netzwerken und im...

Vom Tiefpunkt zum Neuanfang

Vom Tiefpunkt zum Neuanfang

47m 47s

Nach einem schweren Unfall kämpft sich Robin zurück – ins Leben und ins Klassenzimmer. Gemeinsam mit seiner ehemaligen Schulleiterin Rosetta und seinem Oberstufenleiter Christoph spricht er offen über Inklusion, persönliche Rückschläge, Freundschaft und darüber, wie Schule mehr sein kann als nur ein Ort zum Lernen. Eine Geschichte voller Mut, Perspektivwechsel und dem Wunsch, anderen Hoffnung zu geben.